top of page
  • Kontakt
  • LinkedIn
  • Wegweiser

Nr. 75, April 2025: JA!

  • Autorenbild: Kathrin Aßländer
    Kathrin Aßländer
  • 9. Apr.
  • 3 Min. Lesezeit

"Nur was sein darf, kann sich auch verändern..."




Bild von wirestock auf Freepik


Liebe Leser:in,


ich sitze in der schönen Frühlingssonne und lausche dem Gesang der Vögel. Um mich herum erwacht die Natur zu neuem Leben. Ein wunderbarer Moment, um aus vollem Herzen »Ja« zu sagen zum Leben, zu dem Moment, zu meinem Da-sein. Wie schön wäre es, in jedem Moment des Lebens, so ein »Ja« aus vollem Herzen sagen zu können!


»Ja-Sagen« ist eine transformative Kraft.

Die meisten Menschen erleben mehrmals am Tag Situationen, die unangenehm empfunden werden: Ärger, Unwohlsein, Stress oder Müdigkeit. Instinktiv begegnen wir diesen Momenten mit Ablehnung – wir wollen keinen Schmerz, keinen Stress, sondern nur das, was uns guttut. Diese Ablehnung bedeutet, dass wir in Widerstand gehen zur Realität. Dies kostet Kraft. In dem Moment, in dem wir bewusst innehalten und stattdessen »Ja-Sagen« – »Ja« zu mir, ja zu den Erfahrungen, die auch die unangenehmen Seiten beinhalten – eröffnen sich völlig neue Möglichkeitsräume. Dieses „Ja“ erlaubt uns, die ganze Bandbreite des Lebens zu erfahren, ohne im Widerstand stecken zu bleiben.


Schauen wir uns das an einem Beispiel genauer an:

Stell Dir vor, Du hast einen Kollegen, der unzuverlässig und schlecht gelaunt ist. Normalerweise ärgerst Du Dich über sein Verhalten, spürst den aufkommenden Zorn und das Bedauern darüber, dass er nicht so handelt, wie Du es Dir wünschen würdest. In diesem Moment bist Du versucht, ihn und die Situation abzulehnen – und damit verpasst Du die Chance, eine tiefere Perspektive zu gewinnen.


Was wäre die Alternative, zu dieser Ablehnung?

Schritt 1: Sag zuerst »Ja« zu Dir.

Erlaube Dir, Deine eigenen Bedürfnisse und Werte zu haben.

Schritt 2: Sag »Ja« zur Situation. 

Akzeptiere, dass der Kollege so ist, wie er ist. Was kannst Du durch sein Verhalten für Dich lernen?


Durch dieses »Ja« entsteht ein Raum, in dem Du erkennen kannst, welche inneren Impulse in Dir geweckt werden. Vielleicht zeigt Dir die Situation, wie wichtig Dir Verlässlichkeit und positive Energie sind. Vielleicht lernst Du, dass gerade in der Akzeptanz der Realität – in dem Bewusstsein, dass Du Deine Reaktion selbst in der Hand hast – neue Wege der inneren Freiheit und des Verständnisses liegen.


Wenn Du in jedem Moment bereit bist, Dir selbst ein »Ja« zu schenken und dann auch das, was um Dich herum geschieht, anzunehmen, öffnest Du Dich für eine Fülle an Möglichkeiten. So wirst Du nicht nur resilienter, sondern auch empfänglicher für die leisen Hinweise des Lebens, die Dich weiterbringen. Es ist dieser integrative Ansatz, der es Dir ermöglicht, das Negative in wertvolle Lehren und Chancen für persönliches Wachstum zu verwandeln.


Indem Du lernst, bedingungslos »Ja« zu sagen, erschaffst Du Raum für Wachstum, Gelassenheit und tiefe Lebensfreude. Wage es, Dich voll und ganz auf das Leben einzulassen – denn in jedem Moment wartet ein neuer Anfang:


„Was sein darf, kann sich verändern.“ (nach C. Rogers)



 

Praxis-Tipp


Heute ist der Tag des »Ja«-Sagens!


Heute ist Dein Tag, des bedingungslosen »Ja«-Sagens:

Nimm Dich und Deine innere Stimme heute besonders bewusst wahr. Was immer Du spürst, was immer Deine innere Stimme Dir sagt, begegne ihr mit einem bewussten »Ja«. Auch in Deinen Begegnungen, die vielleicht schön, entspannt oder eben herausfordernd oder gar unangenehm sind: Schenke erst Dir selbst und dann Deinem Gegenüber ein inneres »Ja«:

»Ja«, so ist es gerade! Das beinhaltet auch, dass es in der nächsten Sekunde anders sein kann und dann braucht es wieder ein neues »Ja«.

 

Für Dich entdeckt

„Radikale Akzeptanz bedeutet, sich selbst so zu umarmen, wie man ist, und damit die Tür zu allen Wundern des Lebens zu öffnen.“


Tara Brach

 

Für Dich gelesen


„Radical Acceptance – Der Weg zu einem freieren Selbst“


Tara Brach verbindet in diesem Buch tiefgründige Einsichten aus der buddhistischen Weisheit mit praktischen psychologischen Ansätzen. Die praxisnahen Meditationen und Reflexionen im Buch bieten wertvolle Impulse, die auch im Berufsalltag zur Förderung von Resilienz und innerer Balance beitragen können.

 

Aktuelle Termine


Curriculum „Gut geführt“ - Seminare zu Führungsthemen


Alle Seminare dieses Master-Curriculums können auch als Einzelkurs gebucht werden. Die Beschreibungen findest Du bei den jeweiligen Terminen. Gerne beraten wir Dich persönlich. Nutze dafür das Kontaktfeld.





Curriculum "Gut aufgestellt" – Systemaufstellungen


Die Seminare können als Einzelkurs oder im Rahmen der Ausbildung zum:r zertifizierten Organisationsaufsteller:in besucht werden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Wenn Dir die drei Tage zu lange sind, kannst Du Freitag oder Samstag als Tagesgast kommen und natürlich auch Dein eigenes Anliegen aufstellen.





Aßländer - online


hier findest Du unsere Online Angebote, sowie unsere kostenfreien Infoveranstaltungen.



 
 
 

Comments


bottom of page