"Zeit für Licht, Stille und Neuanfang..."
Bild von wirestock auf Freepik
Liebe Leser:in,
die längste Nacht und der kürzeste Tag des Jahres stehen bevor. Ab 21. Dezember kehrt das Licht zurück – ganz leise, ganz behutsam. Die Wintersonnenwende lädt uns ein, innezuhalten, die Dunkelheit zu würdigen und gleichzeitig das kommende Licht zu begrüßen.
Nur wenige Tage später feiern wir Weihnachten, ein Fest, das historisch eng mit der Wintersonnenwende verbunden ist. Schon lange vor der christlichen Tradition feierten Menschen die Rückkehr des Lichts mit Ritualen und Festen, wie dem Julfest der Germanen oder den Saturnalien der Römer.
Traditionell beginnt mit der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember zudem eine mystische Zeit: die Raunächte
Die Raunächte wurden in vorchristlichen Zeiten als Schwellenzeit gesehen – die "Zeit zwischen den Jahren." Die Tage um die Wintersonnenwende galten als magisch, da die Grenzen zwischen den Welten (der Lebenden und der Geisterwelt) durchlässiger schienen. Rituale und Orakel dienten dazu, die Energien dieser Zeit zu nutzen, Altes loszulassen und sich auf das Neue auszurichten.
In manchen Überlieferungen werden sie jedoch schon mit der Wintersonnenwende eingeleitet. Sie dauern zwölf Nächte, bis zum 5. oder 6. Januar (Dreikönigstag). Jede Nacht soll symbolisch für einen Monat des kommenden Jahres stehen.
Die Raunächte, die sich an diese besonderen Tage anschließen, laden uns dazu ein, diese Zeit bewusst zu gestalten – mit Ritualen, Reflexion und einem Blick auf das, was kommt.
Lass dich vom Rhythmus der Natur inspirieren: Nach jeder Dunkelheit kehrt das Licht zurück. Und mit jedem kleinen Schritt wirst auch du wachsen!
Während die Tage langsam wieder länger werden, möchten wir dir von Herzen eine besinnliche Weihnachtszeit wünschen. Möge die Magie der Wintersonnenwende und die Wärme von Heiligabend dich begleiten und dir Kraft schenken – für all das, was im nächsten Jahr auf dich wartet.
Wir sagen Danke für die wertvollen gemeinsamen Stunden in unseren Seminaren, für dein Interesse an unserer Arbeit und für dein Vertrauen!
Weihnachtliche Grüße senden
Kathrin und Judith
Praxis-Tipp
Ein Ritual zur Wintersonnenwende
Um die Kraft dieses besonderen Tages bewusst zu erleben, kannst du ein kleines Ritual für dich gestalten. Hier ein Vorschlag, wie du die Rückkehr des Lichts feiern kannst:
🌙 Zeit der Reflexion: Setze dich an einen ruhigen Ort, zünde eine Kerze an und schreibe auf, was du in diesem Jahr loslassen möchtest. Welche Gedanken, Muster oder Erlebnisse dürfen in der Dunkelheit bleiben?
✨ Dankbarkeit und Vision: Lösche das Licht, halte kurz inne und spüre in die Stille. Dann entzünde die Kerze erneut – als Symbol für das wiederkehrende Licht. Schreibe auf, wofür du dankbar bist und was du im neuen Jahr willkommen heißen möchtest.
🕯️ Ein Zeichen setzen: Verbrenne oder vergrabe das Losgelassene als Abschluss, und lege deine Wünsche oder Visionen symbolisch in einen schönen Gegenstand oder eine Box, die du aufbewahrst.
Dieses Ritual kann dir helfen, innerlich aufzuräumen und dich auf die kommende Zeit voller Licht und Möglichkeiten auszurichten.
Für dich entdeckt
„Nothing can dim the light that shines from within.“
Maya Angelou
(Nichts kann das Licht dimmen, das von innen strahlt.)
Für dich gelesen
Rauhnächte – Die geheimnisvolle Zeit zwischen den Jahren
von Elfie Courtenay
Ein schöner Begleiter durch diese sagenumwobene Zeit. Das Büchlein enthält überlieferte Geschichten rund um die Raunächte, befasst sich mit deren Bedeutung und gibt Anregungen zu Ritualen.
Aktuelle Termine
Curriculum „Gut geführt“
Du kannst alle Seminare auch als Einzelkurs buchen. Das sechsteilige Curriculum kann mit jedem Seminar begonnen werden.
Das nächste Seminar:
Gut geführt - Klartext reden
09.01. - 11.01.2025
Klare Kommunikation in der Führung - Mit Worten bewegen und bewirken
„Wer klar kommuniziert, führt wirksamer.“
Als Führungskraft ist deine Kommunikation dein wichtigstes Werkzeug. Doch wirklich klare Botschaften brauchen mehr als die richtigen Worte.
In diesem Seminar entdeckst du:
Wie du deine Kommunikation authentisch und wirkungsvoll gestaltest
Warum echte Führungsstärke auch bedeutet, unbequeme Wahrheiten anzusprechen
Wie du durch bewusste Kommunikation Vertrauen aufbaust und Motivation schaffst
Was deine Körpersprache über deinen Führungsstil verrät
Einladung zum kostenfreien Infoabend online
Gut aufgestellt in den Feierabend - Organisationsaufstellungen
16.01.2025, 17 - 18:30 Uhr
Du interessierst dich für Organisationsaufstellungen? An diesem Abend geben wir Einblick in die Methode und wie wir in unseren Seminaren arbeiten. Du bekommst Informationen zu Einsatzmöglichkeiten. Außerdem informieren wir über die zertifizierte Ausbildung zum/zur Organisationsaufsteller:in bei uns.
Gemeinsam stark - Frauen gestalten die Zukunft
Netzwerk- und Workshoptage für Frauen*
23.01. - 25.01.2025
Wir träumen von einer Arbeitswelt, in der Frauen* ihr volles Potenzial entfalten können. Und wir denken: Das geht! Wenn Frauen sich gegenseitig unterstützen ...
Curriculum "Gut aufgestellt" – Systemaufstellungen
Die Seminare können als Einzelkurs oder im Rahmen der Ausbildung zum:r zertifizierten Organisationsaufsteller:in besucht werden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Wenn dir die drei Tage zu lange sind, kannst du Freitag oder Samstag als Tagesgast kommen und natürlich auch dein eigenes Anliegen aufstellen.
Das nächste Seminar:
Gut aufgestellt: Grundlagen der Organisationsaufstellung
20.02. - 22.02.2025
In diesem Seminar wird vor allem Basis-Wissen vermittelt und mit praktischen Übungen vertieft. Dabei liegt unser Schwerpunkt auf dem Bereich "Organisationsaufstellungen":
Was sind Systemaufstellungen?
Worum geht es in Organisationsaufstellungen?
Einsatzmöglichkeiten von Systemaufstellungen
Methodische Schritte / Ablauf von Systemaufstellungen
Verhaltenskodex für Systemaufstellende
Kommentarer