"Die Kraft der Stille"
Bild von wirestock auf Freepik
Liebe Leser:innen,
es ist 8 Uhr: Ich habe die Kinder bereits versorgt und in Kindergarten und Schule gebracht. An meinem Schreibtisch angekommen, plane ich den Vormittag. Dabei klingeln gleichzeitig zwei Telefone. Während ich überlege, welchen Anruf ich annehme, klingelt es an der Tür. Das Handy zeigt an, dass 5 Nachrichten eingegangen sind. Ich starte den Rechner, es gibt 43 neue E-Mails. Da fällt mir ein, dass ich noch einkaufen muss, aber jetzt braucht erst mal ein Mitarbeiter meine Aufmerksamkeit ...und in einer halben Stunde beginnt ein wichtiges Meeting. Ehe ich mich versehe, ist der Vormittag rum und es nicht mal die Hälfte geschafft.
So oder so ähnlich sieht es bei Dir vielleicht auch manchmal aus. Mir kam irgendwann die Erkenntnis: Wenn ich alle Anfragen, die auf mich einprasseln, möglichst gleich beantworten will, ich immer erreichbar sein will, immer für andere da, dann lebe ich kein selbstbestimmtes Leben mehr, dann werde ich gelebt!
In dieser Welt, in der es immer um Steigerung geht, immer um ein schneller, besser, größer, effizienter, … – in so einer Welt ist Ruhe und Stille eine Rarität geworden und ein wirkliches Geschenk.
In Deiner Freizeit gibt es diese Zeiten der Stille hoffentlich schon. Lass uns jetzt auf den Berufsalltag schauen: Bist Du wirklich der/die Gestalter:in Deines Arbeitstages? Hast Du für Dich schon ganz klar definiert, wann Du telefonisch erreichbar bist, wann Du Deine Mails beantwortest, wann Du die Türe öffnest für Deine Mitarbeitenden?
Kreativität braucht Raum und Stille. Definiere neben Zeiten der Kommunikation unbedingt auch Zeiten der Stille. Fange mit kleinen Zeitfenstern an: Hänge ein Schild an Deine Türe, dass Du jetzt nicht gestört werden möchtest. Schalte für eine Arbeitsstunde Dein Telefon aus. Konzentriere Dich ganz und gar auf diese eine Aufgabe, die Du jetzt erledigst.
Wenn Deine Mitarbeitenden wissen, wann Du für Sie zu sprechen bist und wann nicht, hilfst Du auch Ihnen, solche Strukturen für sich zu schaffen. Als Führungskraft kannst Du vielleicht sogar Zeiten der Stille am Arbeitsplatz in Deinem Unternehmen einführen.
Probiere es aus und lass uns an Deinen Erfahrungen teilhaben. Wir freuen uns, wenn Du uns darüber erzählst!
Deine Kathrin Aßländer
Praxis-Tipp
Bei Deiner Wochenplanung stelle Dir ab jetzt immer die Frage:
Für welche meiner Aufgaben brauche ich einen Raum der Stille? Schreibe Dir die Zeiten dafür in Deinen Terminkalender.
Wichtig: Nimm diese Termine ernst und halte Dich an diese Zeiten. Wenn Du Dich und Deine Bedürfnisse nicht ernst nimmst, tun es auch Deine Mitmenschen nicht!
Für Dich entdeckt
"Wenn du stille würdest, wäre dir geholfen." Meister Eckhart
Für Dich gelesen
In Kinderbüchern steckt oft so viel Lebensweisheit ...:
Winnie the Pooh von A. A.Milne
“..."But what I like doing best is Nothing." "How do you do Nothing?" asked Pooh, after he had wondered for a long time. "Well, it's when people call out at you just as you're going off to do it, What are you going to do Christopher Robin, and you say, Oh, nothing, and you go and do it." "Oh, I see," said Pooh. "This is a nothing sort of thing that we're doing right now." "Oh, I see," said Pooh again. "It means just going along, listening to all the things you can't hear and not bothering." "Oh!" said Pooh.”
― A.A. Milne, The House at Pooh Corner
Zeit für mich - zwei besondere Seminare im Sommer
„Klosterzeit“ 29.07. - 03.08.2024
„Klosterzeit“ ist eine Einladung für Menschen, die eine hohe Alltagsbelastung haben, innezuhalten und zu reflektieren. Der Tagesablauf orientiert sich an dem seit Jahrtausenden bewährten Rhythmus der Mönche und Nonnen, als Wechsel zwischen Meditation, Stille und inhaltlicher Auseinandersetzung mit den eigenen Themen. Es sind ausdrücklich alle Menschen unabhängig ihrer Glaubenszugehörigkeit oder ethischen Ausrichtung willkommen. Du lernst und praktizierst ein „Gegenprogramm“ zur Dauerbelastung und Hektik in Deinem beruflichen Alltag. Du erlebst Struktur und Begleitung in diesen Tagen in einer schönen Umgebung, die von vielen Teilnehmenden als eine besondere Auszeit erlebt wird.
„Werde wer du bist“ 26.08. - 30.08.2024
Wir laden ein, an einen besonderen Ort, zum innezuhalten. Ziel dieses Seminars ist es, Frieden und Einklang zu finden - zu akzeptieren, dass wir alle auch fehlbar sind. Komme in einen authentischen Umgang mit Deinen Stärken und Schwächen. Es gilt, den Wunsch nach Perfektion loszulassen und die eigene Unvollkommenheit liebevoll anzunehmen, Potenziale zu erkennen und daraus zu wachsen.
Aktuelle Termine
Curriculum „Gut geführt“
Du kannst alle Seminare auch als Einzelkurs buchen. Das sechsteilige Curriculum kann mit jedem Seminar begonnen werden.
Einladung zum kostenfreien Infoabend online
Gut geführt in den Feierabend - systemisch führen
27.06.2024 17 - 18:30 Uhr
Du interessierst Dich für unser Führungscurriculum oder möchtest uns kennenlernen? Wir geben an diesem Abend Einblick in die Inhalte und Methoden unserer Seminare. Wir freuen uns auch über bekannte Gesichter, wenn Du mal wieder Impulse „tanken“ möchtest, und auf einen spannenden Austausch mit Dir!
Curriculum "Gut aufgestellt" – Systemaufstellungen
Die Seminare können als Einzelkurs oder im Rahmen der Ausbildung zum:r Zertifizierten Organisationsaufsteller:in besucht werden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Wenn Dir die drei Tage zu lange sind, kannst Du Freitag oder Samstag als Tagesgast kommen und natürlich auch Dein eigenes Anliegen aufstellen.
Comments